Solarkraft für Unternehmen: Wie sich die Investition möglichst schnell rentiert

Warum lohnt sich Solarenergie für Unternehmen? Eine eigene PV-Anlage auf dem Dach lohnt sich für Unternehmen vor allem wegen der Reduzierung der Stromkosten durch Eigenverbrauch. Gleichzeitig ist das Unternehmen vor steigenden Energiepreisen geschützt, sodass eine Stromkostennachzahlung nicht mehr zur bösen Überraschung werden kann. Auch Nachhaltigkeitsziele werden mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage leichter erreicht. Denn mit selbst […]
Photovoltaik-Anlagen in der Stadt –Herausforderungen und Lösungen

Das spricht für Photovoltaik in der Stadt Kostenersparnis: Das Leben in einer Stadt wie Berlin ist schon teuer genug. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom aus kostenloser Sonnenenergie, machen sich ein Stück weit unabhängig von steigenden Strompreisen und sparen langfristig Geld. Dachflächenpotenzial: Gerade in der Stadt ist das riesige Dachflächenpotenzial enorm. Durch […]
Schützt eine Solaranlage bei Stromausfällen?

Funktioniert eine Solaranlage auch bei Stromausfall? Mit einer Photovoltaik-Anlage wird die kostenlose Sonnenenergie in grünen Strom umgewandelt, der dann für den eigenen Strombedarf und zum Einspeisen ins Netz genutzt werden kann. Das klingt nach einer perfekten Lösung, um gegen Stromausfälle im öffentlichen Netz gewappnet zu sein. Allerdings schalten sich Standard-PV-Anlagen ohne Speicher und Notstromfunktion bei […]
Solaranlagen und Flachdächer – dieses Potenzial sollte nicht ungenutzt bleiben

Einerseits: Eine Solaranlage auf einem Flachdach birgt Herausforderungen Ein Flachdach ist eine Dachkonstruktion, die (fast) keine Dachneigung aufweist. Technisch gesehen, gilt ein Dach mit einer Neigung von maximal 10 Grad als Flachdach, meistens sind es aber nur 0–5 Grad. Das bringt für die Installation einer Solaranlage zahlreiche Herausforderungen mit sich: Durch die fehlende natürliche Neigung […]
Festpreisgarantie bei Solaranlagen – warum und für wen ist sie sinnvoll?

Was ist eine Festpreisgarantie bei Solaranlagen? Der Begriff Festpreisgarantie bei Solaranlagen bedeutet, dass der Preis für die Planung, Installation und Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage vorab festgelegt wird. Dadurch können Sie auch bei Preissteigerungen sicher sein, dass Sie genau den vereinbarten Preis zahlen. Das bedeutet, auch wenn um Beispiel die Materialien teurer werden oder die Arbeitskosten steigen, […]
Photovoltaik in Regionen mit wenig Sonne: Lohnt sich eine Solaranlage in Berlin und Brandenburg?

Wie sonnenarm sind Berlin und Brandenburg wirklich? Laut dem Deutschen Wetterdienst scheint die Sonne in Berlin im Durchschnitt zwischen 1.600 und 1.800 Stunden im Jahr, also durchschnittlich ca. 4,3 bis knapp 5 Sonnenstunden pro Tag. In Brandenburg scheint die Sonne im Durchschnitt etwa 1.600 bis 1.900 Stunden pro Jahr, oder 4,3 bis etwas über 5 Stunden pro Tag, […]
Brandschutz bei Solaranlagen: Worauf es bei der sicheren Installation ankommt

Bedeutung des Brandschutzes bei Solaranlagen auf dem Dach Überall, wo Strom fließt, bestehen potenzielle Brandrisiken. Das gilt auch für Solaranlagen, die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Um die Sicherheit von Gebäuden und Bewohnern zu gewährleisten, ist der Brandschutz bei der Installation und beim Betrieb von Solaranlagen auf dem Dach deshalb von großer Bedeutung. Denn elektrische Defekte […]
Balkonsolaranlage versus Solaranlage auf dem Dach

Was ist eine Balkonsolaranlage? Eine Balkonsolaranlage – auch Mini-Solaranlage genannt – ist eine kompakte Photovoltaikanlage für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder kleinen Flächen. Sie besteht in der Regel nur aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und damit für den eigenen Haushalt nutzbar macht. Eine Balkonsolaranlage […]
Steuerliche Vorteile und Abschreibungen bei Photovoltaikanlagen

Steuerliche Vorteile für Photovoltaikanlagen in Deutschland Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich, sondern auch steuerliche. Seit dem 1. Januar 2023 wurde in Deutschland die Mehrwertsteuer auf die Anschaffung und Installation von PV-Anlagen auf 0 % gesenkt. Dies gilt für Anlagen, die auf Wohngebäuden, öffentlichen Gebäuden oder bestimmten Gewerbebauten installiert werden. […]
Die Zukunft der Solarenergie: Aktuelle Entwicklungen und Innovationen mit Wilms Solar

Innovative Technologien in der Photovoltaik Bifaziale Module – doppelseitige Stromerzeugung Bifaziale Module sind ein bedeutender technologischer Fortschritt in der Photovoltaik: Sie nutzen das Sonnenlicht von beiden Seiten und können so den Stromertrag der Anlage um bis zu 30 % steigern. Wie bifaziale Module den Ertrag steigern Durch das Aufnehmen von reflektiertem Licht an der Rückseite […]