Das spricht für Photovoltaik in der Stadt
Kostenersparnis: Das Leben in einer Stadt wie Berlin ist schon teuer genug. Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom aus kostenloser Sonnenenergie, machen sich ein Stück weit unabhängig von steigenden Strompreisen und sparen langfristig Geld.
Dachflächenpotenzial: Gerade in der Stadt ist das riesige Dachflächenpotenzial enorm. Durch die Flexibilität bei der Modulinstallation in urbanen Gebieten können von kompetenten Fachbetrieben nahezu alle Arten von Dächern mit Solarmodulen ausgestattet werden – zum Beispiel auch Pult- und Flachdächer oder Dächer von Mehrfamilienhäusern.
Umweltschutz: Mit einer eigenen PV-Anlage und selbst produziertem grünen Solarstrom leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur CO₂-Reduktion und Förderung der Energiewende. Langfristig ergibt sich daraus eine Verbesserung der Lebensqualität auch für nachfolgende Generationen.
Herausforderungen bei Solaranlagen in der Stadt
Den oben genannten Vorteilen von Solaranlagen stehen gerade in der Stadt aber auch einige Herausforderungen gegenüber:
- Kleine oder geteilte Dachflächen bei Mehrfamilienhäusern bieten nur wenig Platz für ausreichend große Solaranlagen auf dem Dach.
- Durch die enge Bauweise in Städten wie Berlin gibt es oft eine starke Verschattung durch Nachbargebäude, was die Effizienz der Solaranlage reduzieren kann.
- Bei ältere Stadthäusern müssen erst die Tragfähigkeit und die Statik geprüft werden. Zudem sind eventuell Vorgaben zum Denkmalschutz zu beachten.
- Für Stadtgebäude gibt es zum Teil besondere Anforderungen, wie Genehmigungen oder Bauordnungen, die beachtet werden müssen.
Wie Experten eine Photovoltaik-Anlagen in der Stadt planen
Aufgrund der oben genannten Herausforderungen sollte eine Solaranlage in der Stadt von eine Experten geplant werden, um die vielen Vorteile zu nutzen, die Ihnen Solarenergie bietet. Denn Experten optimieren nicht nur die Chancen, sondern wissen auch den Herausforderungen richtig zu begegnen:
- In Mehrfamilienhäusern können Gemeinschaftsanlagen geplant werden, welche die ganze Eigentümergemeinschaft mit grünem Strom versorgen können.
- Durch eine präzise und leistungsoptimierte Planung kann die PV-Anlage trotz möglicher Verschattung in der Stadt effizient ausgelegt werden.
- Experten für Solaranlagen sorgen für die Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben wie Denkmalschutz oder Bauordnungen.
- Durch den Einsatz von hochwertigen Batteriespeichern wird eine höhere Effizienz erreicht und die Kosteneinsparung gesteigert.
- Spezielle Aufständerungen für begrenzte oder schräge Flächen sorgen für eine optimierte Energieausbeute auch bei problematischen Stadthausdächern.
- Festpreisangebote für Solaranlagen in Berlin sorgen für Transparenz und Sicherheit bei der Kostenplanung
- Umfassende Komplettlösungen inklusive Planung, Montage und Wartung lassen die Photovoltaik-Anlage in der Stadt zum Selbstläufer werden.
Erfolgsszenarien – Individuelle Solaranlagen in der Stadt
Beispiel 1: Solaranlage auf einem Mehrfamilienhaus
Ein neu gebautes Mehrfamilienhaus in Berlin soll mit einer Solaranlage ausgestattet werden, um den Mietern Zugang zu günstigem, nachhaltigem Strom zu ermöglichen und die Wohnungen teurer vermieten zu können. Die Herausforderung besteht in der gemeinsamen Nutzung der Dachfläche und einer teilweisen Verschattung durch benachbarte Gebäude.
Unsere Lösung: Um die Auswirkungen der Verschattung zu minimieren, wird die Dachfläche besonders effizient genutzt, um möglichst viele Module zu platzieren. Zudem werden Leistungsoptimierer und große Energiespeicher installiert, um eine möglichst große Energieausbeute zu realisieren. Das Ergebnis macht die Wohnungen für solvente Mieter besonders attraktiv, sodass hohe Mieten verlangt werden können und Leerstände ausbleiben.
Beispiel 2: Solaranlage auf einem alten Einfamilienhaus
Der Eigentümer eines alten Einfamilienhauses mitten in Berlin will seine Energiekosten senken und seinen eigenen grünen Strom produzieren. Die Herausforderung liegt in der weniger optimalen Ausrichtung des Dachs. Zudem ist nicht sicher, ob die Tragfähigkeit des Daches gegeben ist.
Unsere Lösung: Zunächst wird das Dach auf seine Tragfähigkeit überprüft und es werden gegebenenfalls Verstärkungen umgesetzt. Anschließend wird mithilfe von Aufständerungen und einer durchdachten Modulausrichtung die Anlage so geplant, dass die maximale Sonneneinstrahlung eingefangen werden kann. Ein zusätzlich eingebauter Batteriespeicher speichert zudem überschüssigen Strom für den späteren Verbrauch. Dadurch kann der Hausbesitzer einen großen Teil seines Strombedarfs selbst decken.
Beispiel 3: Stadtvilla mit Flachdach in Brandenburg
Eine moderne Stadtvilla im berlinnahen Brandenburg mit einem Flachdach soll eine Solaranlage bekommen. Die Herausforderungen bestehen in der flachen Dachkonstruktion und dem Wunsch des Eigentümers, die Solaranlage optisch möglichst unauffällig in die Architektur zu integrieren. Zudem stehen nahe der Stadtvilla ein paar große Bäume.
Unsere Lösung: Es wird ein spezielles Aufständerungssystem verwendet, das die Module in den optimalen Winkel bringt, ohne die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen. Zudem werden die Module so platziert, dass keine Verschattung durch nahestehende Bäume entsteht. Die Anlage liefert dadurch genug Strom, um einen großen Teil des Energiebedarf des Haushalts zu decken, ohne in die harmonische Architektur der Villa einzugreifen.
Fazit: Chancen überwiegen – Hürden lassen sich besiegen
Wer eine Solaranlage auf seinem Dach in einem dicht bebauten Stadtgebiet installieren will, steht vor besonderen Herausforderungen wie kleine oder geteilte Dachflächen, starke Verschattung durch Nachbargebäude oder Bäume, fehlende Tragfähigkeit bei älteren Stadthäusern, spezielle Vorgaben zum Denkmalschutz und besondere regionsspezifische Anforderungen, wie Genehmigungen oder Bauordnungen.
Wilms Solar ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um Photovoltaik-Anlagen in Berlin und Umgebung geht. Entsprechend kennen wir uns mit den vielen Hürden aus, die uns auf Dächern in urbanen Bereichen erwarten. Wir stellen uns gerne Ihrer Herausforderung. Sprechen sie uns einfach an.