Wieso sich die Investition in eine Solaranlage immer auszahlt
Eine eigene PV-Anlage auf dem Dach oder an der Hausfassade bringt für den Eigentümer verschiedene Vorteile mit sich:
- Umweltschutz: Eine PV-Anlage erzeugt grünen Solarstrom aus erneuerbarer Sonnenergie und ist dabei 100 % emissionsfrei.
- Kostenersparnis: Da Sonnenlicht kostenlos ist, sorgt eine PV-Anlage langfristig für Einsparungen bei den Stromkosten.
- Unabhängigkeit: Da der grüne Strom selbst produziert wird, wird der Eigentümer unabhängiger vom unberechenbaren Strommarkt.
- Wertsteigerung: Eine Immobilie mit PV-Anlage steigt deutlich im Wert, weil sie bestens für die Zukunft gerüstet ist.
Warum eine selbst geplante PV-Anlage problematisch ist
Komponenten für Solaranlagen gibt es inzwischen sogar im Baumarkt. Das klingt günstig. So ist die Verlockung groß, seine PV-Anlage selbst zu planen. Das birgt allerdings Risiken:
- Die Planung braucht umfassendes technisches Wissen, z. B. bezüglich der Dimensionierung, der Modul-Ausrichtung, der Verschattung und der elektrischen Anschlüsse. Fehler bei der Planung können Ertragsverluste, eine ineffiziente Nutzung der Dachfläche oder sogar Sicherheitsrisiken zur Folge haben.
- Die Wahl der richtigen Komponenten ist ebenfalls schwerer als gedacht. Denn nicht alle Module, Wechselrichter oder Speicher sind miteinander kompatibel. So kann es passieren, dass die Anlage nicht optimal arbeitet oder dass vorzeitig Schäden auftreten. Günstige Solarmodule haben oft eine geringere Garantiezeit, sodass etwaige Reparaturen schneller zu Buche schlagen als bei hochwertigen Modulen, die meistens eine Garantie von 20–25 Jahren haben.
- Auch die rechtlichen und bürokratischen Hürden dürfen nicht unterschätzt werden. In Deutschland müssen PV-Anlagen bestimmten Vorschriften entsprechen, etwa der DIN-Norm, dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) oder Netzanschlussbedingungen der lokalen Netzbetreiber. Eine fehlerhafte Anmeldung kann dazu führen, dass die Einspeisevergütung nicht gewährt oder der Netzanschluss verweigert wird.
- Bestimmte technische Anforderungen für Förderprogramme müssen unbedingt beachtet werden, um die günstigen Förderkredite oder Zuschüsse überhaupt bekommen zu können. Werden die bei der Eigenplanung der PV-Anlage nicht eingehalten, kann die finanzielle Unterstützung möglicherweise nicht bekommen, sodass die PV-Anlage teurer wird.
- Schließlich ist die fachgerechte Installation der PV-Module auf dem Dach unabdingbar, um Sturmschäden oder auch Schäden am Dach selbst zu vermeiden. Dabei darf der Netzanschluss nur von einer Fachkraft durchgeführt werden. Fehler können zu Brandgefahr, Stromausfällen oder Schäden an der Hauselektrik führen, was ungeahnte Folgen nach sich zieht. Bei einer Eigenmontage sind solche Schäden oft nicht mal durch die Versicherung gedeckt.
Aus all diesen Gründen ist von einer Planung und Installation in Eigenregie abzuraten. Denn die Einsparungen werden durch mögliche Nachfolgekosten oft übertroffen, sodass letztendlich am falschen Ende gespart wurde. Wer sich trotzdem die größtmögliche Kostenkontrolle bei der Planung seiner Solaranlage wünscht, sollte sich für eine PV-Anlage inklusive Montage zum Festpreis entscheiden.
Wie eine PV-Anlage inklusive Montage zum Festpreis geplant wird
Bei einer Solaranlage zum Festpreis bekommen Sie keine vorgefertigten 08/15-Lösungen von der Stange, aus denen Sie sich einfach das passende Paket auswählen können. Stattdessen sollte die Solaranlage immer auf die Voraussetzungen vor Ort, Ihren Haushalt, Ihr Budget und Ihre Wünsche abgestimmt werden. Dazu werden verschiedene Parameter herangezogen, um die ideale PV-Anlage für Sie zu planen. Für diese individuell geplante PV-Anlage wird dann der Festpreis kalkuliert.
Wichtige Parameter bei der Planung einer PV-Anlage im Überblick
Technische Parameter
- Dachfläche – verfügbare Fläche für die Module
- Dachausrichtung – optimale Himmelsrichtung für maximale Sonneneinstrahlung
- Dachneigung – Einfluss auf den Energieertrag (ideal 30–35°)
- Verschattung – durch Bäume, Nachbargebäude oder andere Hindernisse
- Modultyp und Leistung – monokristallin, polykristallin oder Dünnschichtmodule
- Wechselrichter – Art und Effizienz für optimale Umwandlung des Gleichstroms
- Speichersystem (optional) – bei Bedarf zur Speicherung von überschüssigem Strom
- Netzanschluss – Einspeisung ins öffentliche Netz oder Inselbetrieb
- Kabelwege und Verkabelung – Verlegung der elektrischen Leitungen
Nutzerabhängige Faktoren
- Energieverbrauch des Haushalts – Berechnung der benötigten Anlagengröße
- Autarkiegrad – gewünschte Unabhängigkeit vom Stromnetz
- Zukunftsplanung – steigender Energiebedarf durch E-Auto, Wärmepumpe usw.
- Ästhetische Anforderungen – alternative Montagemöglichkeiten, z. B. Indach-Module
- Wartung und Service – Wartungskosten und Garantiezeiten für Komponenten
Finanzielle Faktoren
- Budget – Anschaffungskosten für Module, Wechselrichter, Montage und Speicher
- Fördermöglichkeiten – staatliche oder regionale Zuschüsse & KfW-Förderkredite
- Einspeisevergütung – aktuelle Vergütung für überschüssigen Solarstrom
- Steuerliche Aspekte – Mehrwertsteuerbefreiung, Abschreibungen, Eigenverbrauch
Das sind die Vorteile einer Solaranlage zum Festpreis
- Planungs- und Kostensicherheit: Durch eine Solaranlage zum Festpreis kann es später nicht zu bösen Überraschungen bei den Kosten kommen. Denn alle Komponenten und Zusatzkosten wie Montage und Netzanschluss wurden bereits mit kalkuliert. Sie wissen von Anfang an, welche Leistungen enthalten sind und wie viel Sie dafür bezahlen müssen. So können Sie die Finanzierung passgenau darauf abstimmen.
- Komplette Leistung aus einer Hand: Bei einer Solaranlage zum Festpreis bekommen Sie alles aus einer Hand. Dabei werden die Solarmodule und der Wechselrichter optimal aufeinander abgestimmt. Auch die Montage und der Netzanschluss werden übernommen und sind im Festpreis gleich mit drin. Der Monteur kennt die verwendeten Komponenten genau und installiert alles fachgerecht.
- Persönliche Beratung: Bei einer PV-Anlage zum Festpreis werden Sie individuell beraten, weil die Anlage auf Ihr Haus und Ihren Haushalt abgestimmt wird. Lokale Anbieter kennen auch alle Fördermöglichkeiten und ihre Voraussetzungen, sodass Ihnen kein Geld verlorengeht. Wenn Sie sich für eine PV-Anlage inklusive Montage in Berlin oder Brandenburg zum Festpreis interessieren, berät Sie Wilms Solar gern.