Photovoltaik-Anlage inklusive Montage zum Festpreis – warum diese Entscheidung besonders günstig ist

Wieso sich die Investition in eine Solaranlage immer auszahlt Eine eigene PV-Anlage auf dem Dach oder an der Hausfassade bringt für den Eigentümer verschiedene Vorteile mit sich: Umweltschutz: Eine PV-Anlage erzeugt grünen Solarstrom aus erneuerbarer Sonnenergie und ist dabei 100 % emissionsfrei. Kostenersparnis: Da Sonnenlicht kostenlos ist, sorgt eine PV-Anlage langfristig für Einsparungen bei den […]
Smart Home trifft Solaranlage: So wird Ihr Haus komfortabler und effizienter

Warum smarte Technologie und Solarstrom gut zusammenpassen Smart-Home-Systeme können elektrische Geräte und Systeme im Haushalt automatisch steuern. Dazu gehören zum Beispiel Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage, Rollläden, Sicherheitssysteme, Haushaltsgeräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler, die Ladestation für E-Autos oder das Energiemanagement der Solaranlage. Anhand dieser Beispiele ist zu sehen, dass ein Smart Home nicht nur den Wohnkomfort erhöht, […]
Mit Solarstrom zur Energieautarkie – was ist realistisch?

Was bedeutet Energieautarkie überhaupt? Energieautarkie bedeutet, dass ein Haushalt den eigenen Energiebedarf unabhängig von externen Versorgern decken kann. Dabei gibt es verschiedene Stufen der Autarkie. Bei der Teilautarkie wird ein Großteil des Strom- und Wärmebedarfs durch eigene erneuerbare Energien gedeckt, wobei in bestimmten Situationen zusätzlich Netzstrom oder eine andere Energiequellen genutzt wird. Für eine Teilautarkie […]
Förderungen für Photovoltaikanlagen 2025 – alles was man wissen muss

Was für eine Photovoltaikanlage spricht Es gibt verschiedene Gründe, die für den Einbau einer Solaranlage bei einem Eigenheim sprechen. Dazu gehören die erhöhte Unabhängigkeit vom Energieversorger, der Bezug von kostenloser Sonnenenergie, die Senkung der Stromkosten und der Klimaschutz. Lediglich die Investitionskosten stehen diesen vielen Vorteilen gegenüber. Um die Energiewende trotzdem weiter voranzutreiben, werden der Kauf […]
Smarte Energiemanagement-Systeme: So steigern Sie die Rentabilität Ihrer PV-Anlage

Kürzung der Einspeisevergütung und seine Folgen Laut Energiewirtschaftsgesetz sollen neue PV-Anlagen in Stunden mit Stromüberschüssen im Netz keine Einspeisevergütung mehr bekommen. Die fehlenden Stunden können zwar nach den 20 Jahren Förderdauer nachgeholt werden, allerdings kann die Einspeisevergütung nicht mehr komplett in die Berechnung der Amortisationszeit eingerechnet werden. Um die EEG-Förderung zu reduzieren und den Bund […]
Energie speichern und nutzen: So funktioniert eine PV-Anlage mit Speicher

Wie funktioniert eine PV-Anlage ohne Speicher? Bei einer PV-Anlage fangen die Solarmodule auf dem Dach die kostenlose Sonnenenergie ein und wandeln sie in elektrische Energie um. Der so erzeugte Gleichstrom wird durch einen sogenannten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, um ihn im Haushalt nutzen zu können. Der überschüssige Strom, der aktuell nicht im Haushalt gebraucht wird, […]
Warum das Frühjahr der beste Zeitpunkt für die Planung einer PV-Anlage ist

Warum der Start in die PV-Planung im Frühjahr sinnvoll ist Eine Photovoltaikanlage zu planen und umzusetzen, erfordert mehrere Schritte: Bei Bestandsbauten ist zunächst einmal wichtig, die baulichen Gegebenheiten vor Ort zu prüfen. Stimmt die Statik des Dachs? Überzeugt das Dach durch eine ausreichende Tragfähigkeit? Ist eine optimale Ausrichtung der Solarmodule möglich, um maximale Effizienz zu […]
Tipps zur Versicherung für Solaranlagen: So schützen Sie Ihre Investition

Warum eine Versicherung für Solaranlagen wichtig ist Eine Solaranlage ist nicht nur ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft, sondern auch eine bedeutende finanzielle Investition. Damit die Kosten der Solaranlage durch einen langjährigen Betrieb wieder eingespart werden können, ist ein umfassender Versicherungsschutz wichtig. Denn es lauern viele Risiken: Solaranlagen sind tagtäglich Witterungseinflüssen ausgesetzt. Sturmschäden gehören […]
Solarstrom für Ihr Elektroauto: So machen Sie sich unabhängig von den Strompreisen

Warum Solarstrom für Ihr Elektroauto sinnvoll ist Umweltschutz: Mit einer Solaranlage auf Ihrem Dach produzieren Sie Ihren eigenen Ökostrom. Dadurch können Sie die CO₂-Bilanz Ihres Haushalts erheblich verbessern. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie ein E-Auto besitzen und es ebenfalls mit ihr eigenen erneuerbaren Energie aufladen. So tragen Sie noch aktiver zum Umweltschutz bei. […]
Kostenfaktoren bei der Anschaffung von Photovoltaiksystemen: Worauf Sie achten sollten

Warum eine Photovoltaikanlage eine sinnvolle Investition ist Auch wenn die Strompreise wieder etwas gefallen sind, bewegen sie sich immer noch auf hohem Niveau und das wird voraussichtlich auch so bleiben. Mit einer eigenen Solaranlage auf dem Dach produzieren Sie Ihren eigenen grünen Strom aus kostenloser Solarenergie. So können Sie langfristig Ihre Stromkosten senken und müssen […]