Was bedeutet der Investitionsbooster für Unternehmen?
Das Investitionssofortprogramm will Unternehmen spezielle Kaufanreize für Elektroautos geben. Reine Elektroautos zu kaufen, ist jetzt durch bestimmte neue Regelungen steuerlich besonders attraktiv:
Höhere Bruttolistenpreisgrenze bei Dienstwagenbesteuerung: Für E-Autos greift schon länger bei Dienstwagen die 0,25%-Regel. Das bedeutet, dass nur 0,25 % des Bruttolistenpreises monatlich als geldwerter Vorteil versteuert werden müssen. Das senkt die Lohnsteuer und Sozialabgaben für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Laut Investitionsbooster wird der Bruttolistenpreis auf 100.000 Euro angehoben, vorher lag er bei 70.000 €. So können Unternehmen jetzt auch bei teureren Firmenwagen profitieren.
Neue Abschreibungsregeln für E-Fahrzeuge: Im Investitionsbooster inbegriffen ist zudem, dass für rein elektrisch betriebene E-Fahrzeuge, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 von Unternehmen gekauft werden, eine arithmetisch-degressive Abschreibung möglich ist. Dabei wird die Abschreibung gestaffelt. Sie beginnt mit 75 % im Anschaffungsjahr und geht über 6 Jahre. Eine Kombination mit anderen Sonderabschreibungen ist allerdings nicht erlaubt.
Welche Vorteile E-Autos für Unternehmen noch haben …
Steuerlich sind E-Autos also derzeit besonders attraktiv. Aber es gibt noch mehr Vorteile für Unternehmen, wenn sie auf E-Autos für ihre Firmenflotte umsteigen:
- Umweltbilanz verbessern: E-Autos haben bis zu 60 % weniger CO2-Emissionen und senken damit deutlich den CO2-Ausstoß des Unternehmens. Das sorgt für eine deutlich bessere Umweltbilanz.
- Image aufpolieren: In Zeiten wie heute, wo Nachhaltigkeit vielfach ein Argument für Kundenentscheidungen darstellt, sorgt eine E-Fahrzeugflotte für einen großen Imagegewinn – vor allem bei den jüngeren Generationen.
- Mitarbeiter beeindrucken: Auch die Mitarbeiterbindung bekommt durch moderne und umweltfreundliche Dienstwagen noch einmal einen Schub nach vorn. Gerade wer junge Talente gewinnen möchte, steht mit einem nachhaltigen Image besser da.
- Unabhängigkeit vom Kraftstoffmarkt gewinnen: Krisen zeigen, dass der Energiemarkt unberechenbar geworden ist. Mit einer E-Auto-Formenflotte schaffen sich Unternehmen eine langfristige Unabhängigkeit von schwankenden Kraftstoffpreisen.
- Betriebskosten senken: Zudem reduzieren sich durch E-Autos in der Firmenflotte die Betriebskosten. E-Autos müssen nicht nur weniger gewartet werden, sondern Strom ist auch deutlich günstiger als Benzin oder Diesel – vor allem in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
Warum Unternehmen mit PV-Anlage gleich doppelt profitieren
Wer sich als Unternehmen für E-Autos entscheidet, um den Investitionsbooster auszunutzen, der kommt um eine eigene Photovoltaikanlage kaum herum. Denn dadurch verdoppeln sich die Benefits der E-Mobilität:
- Kostengünstig laden: Mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Firmendach können Unternehmen ihre E-Autos direkt mit selbst erzeugtem Solarstrom laden. Das ist deutlich günstiger als mit Netzstrom.
- Allgemeine Kosten senken: Photovoltaik reduziert dauerhaft die Stromkosten nicht nur fürs Laden der E-Autos, sondern auch für den allgemeinen Strombedarf im Unternehmen. Das betrifft die Beleuchtung und die IT im Unternehmen genauso wie Maschinen, Klimaanlagen, Serverräume oder Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig wird das Unternehmen unabhängiger von steigenden Strompreisen oder Netzschwankungen.
- Zusätzliche Förderung genießen: Für PV-Anlagen gibt es attraktive Förderprogramme und ggf. steuerliche Vorteile, von denen Unternehmen zusätzlich profitieren können.
- Nachhaltigkeit stärken: Die Kombination aus PV-Strom und E-Autos sorgt langfristig für eine emissionsfreie Mobilität und eine vorzeigbare CO₂-Bilanz. Solaranlage und E-Flotte sind beides ein sichtbares Signal nach außen und sorgen für einen grünen Imagegewinn.
- Zusatzeinkommen erzielen: Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist werden. Derzeit gibt es dafür noch eine Einspeisevergütung, doch sie ist rückläufig. Wer heute in eine PV-Anlage investiert, kann mit der Einspeisevergütung aber noch ein gewisses Zusatzeinkommen generieren.
- Von schneller Amortisation profitieren: Weil durch E-Autos der Eigenverbrauch besonders hoch ist, amortisiert sich die Photovoltaikanlage besonders schnell. Das bedeutet: Die Investition zahlt sich noch früher aus und danach ist der Strom nahezu kostenlos – für mehr finanzielle Sicherheit in der Zukunft.
Vorteile durch E-Mobilität plus Photovoltaik im Überblick
Vorteil | E-Auto | Photovoltaikanlage |
Steuerliche Vorteile | 0,25 %-Regel bei Dienstwagenbesteuerung Degressive Abschreibung (75 % im 1. Jahr) | Steuerliche Abschreibung |
Geringere Betriebskosten | Günstiger als Benzin/Diesel Weniger Wartungskosten | Stromkostenersparnis durch Eigenproduktion von kostenlosem Solarstrom |
Unabhängigkeit von Preisrisiken | Kein Diesel/Benzin notwendig | Weniger abhängig von Strompreisschwankungen |
Bessere Umweltbilanz | Bis zu 60 % weniger CO₂-Emissionen | Emissionsfreier Strom, kombiniert mit emissionsfreier Mobilität |
Positiver Imageeffekt | Nachhaltige Firmenflotte | Sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Innovation |
Mitarbeiterbindung & Recruiting | Umweltfreundliche Dienstwagen als Benefit | Nachhaltiges Unternehmensimage stärkt Arbeitgeberattraktivität |
Allgemeine Senkung der Stromkosten | – | Versorgung von IT, Maschinen, Klima, Ladeinfrastruktur etc. |
Zusatzeinkommen | – | Überschüssiger Strom kann (noch) vergütet ins Netz eingespeist werden |
Schnelle Amortisation | – | Hoher Eigenverbrauch durch E-Autos beschleunigt die Rentabilität der PV-Anlage |
Fazit: Jetzt doppelt sparen – mit E-Mobilität und eigener PV-Anlage
Der Investitionsbooster 2025 bietet Ihnen als Unternehmen eine einmalige Gelegenheit. Wenn Sie jetzt auf E-Autos umsteigen und auf eine Photovoltaikanlage setzen, profitieren Sie nicht nur von attraktiven Steuererleichterungen, neuen Abschreibungsregeln und günstigerer E-Mobilität, sondern senken auch langfristig Ihre Betriebskosten und erhalten sogar noch ein kleines Zusatzeinkommen durch die Einspeisevergütung. Sie gewinnen dadurch an Unabhängigkeit vom Energiemarkt, können sich über niedrigere Kosten freuen und zudem Ihr Image bei Kunden und Mitarbeitern aufpolieren.
Damit Ihre Investition von Anfang an professionell geplant wird, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Solarexperten wie Wilms Solar. Als Spezialist in Sachen Photovoltaik für Gewerbe und Industrie legen wir Ihre Photovoltaikanlage in Berlin-Brandenburg direkt so aus, dass Sie Ihre E-Firmenflotte problemlos mit Ihrem eigenen grünen Strom versorgen können – jetzt und in Zukunft. Wir beraten Sie gern.