Wie sonnenarm sind Berlin und Brandenburg wirklich?
Laut dem Deutschen Wetterdienst scheint die Sonne in Berlin im Durchschnitt zwischen 1.600 und 1.800 Stunden im Jahr, also durchschnittlich ca. 4,3 bis knapp 5 Sonnenstunden pro Tag. In Brandenburg scheint die Sonne im Durchschnitt etwa 1.600 bis 1.900 Stunden pro Jahr, oder 4,3 bis etwas über 5 Stunden pro Tag, abhängig von der spezifischen Region. Das sind durchschnittlich etwas mehr Sonnenstunden als in Berlin. Da das nur ein Durchschnittswert ist, können die Sonnenstunden aber von Jahr zu Jahr und natürlich auch von Tag zu Tag stark variieren: In Rekordjahren wie 20218 und 2022 waren es jeweils sogar über 2.000 Stunden. Die sonnenreichsten Monate sind Mai, Juni und Juli, die dunkelsten Monate sind November, Dezember, Januar und Februar.
Berlin und Brandenburg liegen damit im mittleren Bereich im Vergleich zu anderen deutschen Regionen, was die jährliche Sonnenscheindauer betrifft. Süddeutsche Regionen wie Bayern oder Baden-Württemberg haben meistens über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr und zählen damit zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Der Norden Deutschlands, etwa Bremen, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen, weisen etwas niedrigere Werte als Berlin und Brandenburg auf, mit etwa 1.500 bis 1.700 Sonnenstunden jährlich.
Was bedeutet das für PV-Anlagen in Berlin oder Brandenburg?
Berlin und Brandenburg bieten mit durchschnittlich 1.600 bis 1.900 Sonnenstunden pro Jahr ausreichend Sonneneinstrahlung, um eine Photovoltaikanlage effizient zu betreiben. Auch an bewölkten Tagen kommt immer noch ein Teil des Sonnenlichts auf der Erde an, sonst wäre es bei Wolken bei uns dunkel. Moderne Solarmodule sind darauf ausgelegt, auch bei diffusen Lichtverhältnissen, weiterhin grünen Strom zu erzeugen. Mit einer guten Planung und professioneller Umsetzung können Solaranlagen in Berlin und Brandenburg einen großen Teil des eigenen Energiebedarfs decken und langfristig Kosten sparen.
Wie kann die Effizienz der Photovoltaikanlage gesteigert werden?
Um Ihre Photovoltaikanlage in Berlin oder Brandenburg besonders effizient zu gestalten, sind folgende Voraussetzungen und Maßnahmen wichtig:
Ausrichtung, Neigung und Verschattung beachten
Um die Sonnenenergie besonders wirkungsvoll einzufangen, sollten die Solarmodule auf dem Dach idealerweise nach Süden ausgerichtet sein. Aber auch Ost-West-Systeme sind möglich, um morgens und abends höhere Erträge zu erzielen.
Der Neigungswinkel des Daches sollte zudem für eine optimale Sonnenausbeute etwa 20 bis 30 Grad betragen. Bei Flachdächern können spezielle Aufständerungssysteme für einen entsprechenden Neigungswinkel sorgen.
Bei der Auswahl der Dachfläche, auf der die Solaranlage installiert werden soll, sollte auf potenzielle Verschattungen durch Nachbargebäude, Antennen oder Bäume geachtet werden. Fachbetriebe für Solaranlagen können die Module entsprechend geschickt platzieren.
Leistungsoptimierer einplanen
Insbesondere bei Photovoltaikanlagen mit spezifischen Herausforderungen, wie Verschattung oder komplexen Dachflächen, sind sogenannte Leistungsoptimierer zu empfehlen. Sie werden auch Power Optimizer genannt und können die Erträge einer PV-Anlage zusätzlich maximieren. Sie werden direkt an die Solarmodule angeschlossen und sorgen dafür, dass jedes Modul unabhängig von den anderen optimal arbeitet. Besonders bei teilweiser Verschattung durch Bäume oder Gebäude, wie wir es in Berlin und im urbanen Brandenburg oft vorfinden, können Leistungsoptimierer große Effizienzsteigerungen bewirken. In einer Standard-Photovoltaikanlage ohne Optimierer beeinflussen sich die Solarmodule gegenseitig. Die gesamte Leistung der Anlage wird dann auf das Niveau des schwächsten Moduls reduziert. Leistungsoptimierer umgehen dieses Problem.
Batteriespeicher installieren
Ein Batteriespeicher ist in einer PV-Anlage immer sinnvoll. Er sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom gespeichert und bei Bedarf genutzt wird. Zum Beispiel wird tagsüber Strom gespeichert und in den Abendstunden für den Haushalt wieder entnommen. Ein Batteriespeicher ist zwar nicht dafür ausgelegt, Strom vom Sommer für den Winter zu speichern, da er vor allem für die kurzzeitige Speicherung von Solarstrom konzipiert ist. Dennoch spielt er eine wichtige Rolle für den effizienten Eigenverbrauch, auch in der kalten Jahreszeit. Auch bei geringeren Erträgen im Winter hilft ein Batteriespeicher, den tagsüber erzeugten Strom effizient zu nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. Dadurch kann der Eigenverbrauch übers ganze Jahr erhöht werden. Bewährt haben sich zum Beispiel Stromspeicher von Pylontech, BYD und GoodWe.
Hochwertige Solarmodule und Wechselrichter wählen
Solarmodul ist nicht gleich Solarmodul. Um die Effizienz Ihrer PV-Anlage zu optimieren, sollten Solarmodule mit einem hohen Wirkungsgrad und einer langen Lebensdauer gewählt werden. Besonders empfehlenswert und langlebig sind beispielsweise die Solarmodule von Jolywood, Sunova, und Heckert Solar. Auch der Wechselrichter sollte besonders hochwertig und energieeffizient sein, da er den erzeugten Strom in nutzbare Energie umwandelt.
Regelmäßige Wartung und Reinigung durchführen lassen
Staub, Schmutz oder Laub auf den Modulen kann die Effizienz der gesamten PV-Anlage reduzieren – vor allem, wenn keine Leistungsoptimierer zum Einsatz kommen. Dann reicht schon ein einziges verschmutztes Solarmodul aus, um die Leistung der gesamten PV-Anlage herabzusetzen. Eine regelmäßige Reinigung und Überprüfung der Anlage sorgt dafür, dass sie jederzeit optimal arbeitet.
Fachgerechte Installation durch Experten wählen
Eine professionelle Planung und Installation durch einen erfahrenen Fachbetrieb wie Wilms Solar gewährleistet, dass alle Faktoren wie Ausrichtung, Neigung und Verschattung optimal berücksichtigt werden. Zudem unterstützt Sie ein Fachbetrieb auch bei der Auswahl der richtigen Komponenten – von hochwertigen Solarmodulen und Wechselrichtern über ausreichend dimensionierte Batteriespeicher bis zu sinnvollen Leistungsoptimierern. Wenn Sie sich für eine leistungsstarke PV-Anlage in Berlin oder Brandenburg interessieren, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.