Notstrom und Ersatzstrom: Was ist der Unterschied und was brauche ich?

Warum schaltet sich eine Photovoltaikanlage bei Stromausfall ab? Photovoltaikanlage werden normalerweise ans öffentliche Stromnetz angeschlossen, damit überschüssiger Solarstrom eingespeist und von der Einspeisevergütung profitiert werden kann. Sobald ein Stromausfall auftritt, erkennt der Wechselrichter das Problem und trennt die PV-Anlage sofort vom Netz. Diese automatische Abschaltung ist gesetzlich vorgeschrieben, weil die Anlage sonst weiterhin Strom produzieren […]
Solaranlagen-Wechselrichter – alles was man wissen muss

Was macht ein Wechselrichter genau? Unsere gesamte Strominfrastruktur ist auf Wechselstrom (AC) ausgelegt, weil er sich einfacher über weite Strecken transportieren lässt als Gleichstrom (DC). Solarmodule hingegen erzeugen Gleichstrom, weil der Strom direkt aus dem konstanten Fluss von Elektronen in den Solarzellen entsteht. Um den Solarstrom an die Strominfrastruktur anzupassen und ihn im Alltag nutzen […]
Was ist ein Moduloptimierer für Solaranlagen und wann ist er sinnvoll?

Was ist ein Moduloptimierer? Moduloptimierer, die auch Leistungsoptimierer genannt werden, sind eine wichtige Komponente für manche Solaranlagen. Dabei handelt es sich um kleine elektrische Geräte, die an die Solarmodule angeschlossen werden, um den Energieertrag des betroffenen Moduls zu erhöhen. Die Optimierer sind sogenannte DC-DC-Wandler. Das bedeutet, dass sie die Gleichspannung (DC), die ein Solarmodul erzeugt, […]