Wir haben die passende PV-Lösung für Sie! - Jetzt beraten lassen

Photovoltaik fürs Gewerbe – Welche Dachflächen sind geeignet?

Photovoltaik Gewerbe

Warum eine firmeneigene Solaranlage sinnvoll ist Eine eigene Solaranlage macht Unternehmen unabhängiger von unberechenbaren Strompreisen, senkt langfristig die Energiekosten, verbessert die CO₂-Bilanz und gleichzeitig auch das Image. Deshalb rechnet sich eine Photovoltaikanlage nicht nur wirtschaftlich, sondern wirkt auch positiv nach außen. Für eine besonders gute Effizienz braucht es im Idealfall jedoch einen möglichst hohen Eigenverbrauch […]

Wann lohnt sich eine Photovoltaik-Inselanlage?

Photovoltaik Inselanlage

Wie funktioniert eine PV-Inselanlage? Eine Inselanlage ist ein autarkes Stromsystem, das unabhängig vom öffentlichen Netz funktioniert. Herzstück der Anlage sind die PV-Module, die Sonnenlicht einfangen und in Gleichstrom umwandeln. Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um, damit Geräte und Beleuchtung im Haushalt betrieben werden können. Anders als bei einer herkömmlichen Photovoltaikanlage besteht bei […]

Lohnt sich ein Balkonkraftwerke mit Batteriespeicher?

Balkonkraftwerk(1)

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk – mit und ohne Speicher? Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage, die für die Montage auf Balkonen konzipiert wurde. Sie besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarpaneelen, einem Wechselrichter und einem Anschluss für die Steckdose. Der erzeugte Solarstrom fließt direkt in das Stromnetz der Wohnung. Wird in diesem Moment […]

Lebensdauer von Solaranlagen

Lebensdauer von Solaranlagen

Wie lange halten Solaranlagen im Durchschnitt? Eine Photovoltaikanlage mit Speicher besteht aus mehreren Komponenten, die eine unterschiedliche durchschnittliche Lebensdauer haben: Photovoltaik-Module halten in der Regel 20–30 Jahre und machen etwa 35–45 % der Gesamtkosten aus. Wechselrichter müssen meistens nach 10–15 Jahren ersetzt werden und kosten etwa 10–15 % der Gesamtanlage. Stromspeicher haben je nach Typ eine Lebensdauer […]

Klimaschutz und Photovoltaik

Klimaschutz und Photovoltaik

Was ist Photovoltaik – und warum ist sie klimafreundlich? Photovoltaik bezeichnet die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Dabei wird der photoelektrische Effekt der Solarzellen genutzt, die zu Modulen zusammengeschaltet auf Dächern installiert werden. Der Vorteil von Photovoltaik ist, dass Sonnenlicht nicht nur als kostenlose und erneuerbare Energiequelle stets verfügbar ist, sondern dass die […]

Green Branding – Wie Unternehmen mit Solarstrom ihr Image stärken und den Umsatz erhöhen können

Green Branding

Was ist Green Branding – und warum wird es immer relevanter? Green Branding bedeutet, dass ein Unternehmen ökologische Werte als Teil seiner Markenidentität wählt. Dazu werden Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte in der Markenkommunikation und -positionierung hervorgehoben, um das Unternehmen und seine Produkte als umweltfreundlich und nachhaltig zu präsentieren. Für die grüne Markenbildung wird sich oft aus […]

Energiemanagement-Systeme für Solaranlagen

Energiemanagement Systeme Solar

Warum Energiemanagement bei Solaranlagen immer wichtiger wird Für Solaranlagen, die ab dem 25. Februar 2025 in Betrieb genommen werden, gilt: Wenn der Strompreis an der Börse negativ ist, gibt es keine Einspeisevergütung. Im letzten Jahr hätte das etwa 20 % des eingespeisten Solarstroms betroffen. Damit Anlagenbetreiber keinen Nachteil haben, wird die Zeit ohne Vergütung am Ende […]

E-Auto und Solaranlage: So fahren Sie noch günstiger und grüner

e auto strom

Warum sich die Kombination von E-Auto und PV-Anlage lohnt Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugen Sie grünen Strom aus kostenloser Sonnenenergie. Der selbst erzeugte Strom macht unabhängig von unberechenbaren Energiepreisen und senkt die laufenden Kosten. Dabei gilt, dass eine PV-Anlage besonders wirtschaftlich arbeitet, wenn der Eigenverbrauch besonders hoch ist. Je mehr des selbst produzierten […]

Wie grün ist Solarstrom wirklich?

solar gruen

Herstellung: Wie hoch ist der ökologische Fußabdruck? Für die Produktion von Solarmodulen werden verschiedene Rohstoffe wie Silizium, Silber, Glas und Aluminium benötigt. Dabei ist besonders die Herstellung von Silizium-Wafern sehr energieintensiv, denn das Material muss bei hohen Temperaturen gereinigt und verarbeitet werden. Dabei entstehen CO₂-Emissionen, die jedoch über die lange Lebensdauer der Module schnell ausgeglichen […]

Solaranlage auf dem Land: Warum sich eine PV-Anlage in Brandenburg besonders lohnt

solar brandenburg

Beispiel: Urbanes Berlin vs. ländliches Brandenburg Laut Statistik zeigt sich, dass Brandenburg eine höhere Dichte an Solaranlagen aufweist als Berlin. Im Sommer 2024 wurden in Brandenburg 105.845 Photovoltaikanlagen registriert, während Berlin im selben Zeitraum 26.769 Anlagen verzeichnete. Wird zusätzlich die Anzahl der Haushalte berücksichtigt, ergibt sich, dass in Berlin auf rund 75 Haushalte eine Solaranlage […]

Unsere Produkte

Mit einer Solaranlage sofort günstigen Strom erzeugen.

Weitere Produkte

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Wir rufen Sie gerne zurück

Schritt 1 von 9

Geht es um eine private oder gewerbliche Installation?

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Wir beraten Sie umfangreich und kostenfrei.

Wir rufen Sie gerne zurück

Tragen Sie einfach Ihre Daten hier ein