Solarpflicht kommt in immer mehr Bundesländern – was das für Neubauten und Dachsanierungen heißt

Was heißt eigentlich Solarpflicht? Die Energiewende wird weiter vorangetrieben und die Förderung erneuerbarer Energien ist hier das Herzstück. Neben Wärmepumpen spielen hier auch Photovoltaikanlagen eine wichtige Rolle. Das hat auch die Politik erkannt und unterstützt den Ausbau von Solaranlagen. So führen nach und nach immer mehr Bundesländern eine sogenannte Solarpflicht ein. Das bedeutet, dass einige […]
Solarstrom schlägt alle Rekorde! Warum auch Sie sich jetzt für eine Solaranlage entscheiden sollten

Warum immer mehr Haushalte auf Solarenergie setzen Seit der Ukraine-Krieg begann, wird kaum etwas mehr diskutiert als die Energiepreise. Bei vielen Menschen hierzulande macht sich da ein mulmiges Gefühl in der Magengegend breit. Die Krise zeigt deutlich, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Gas und Öl gleichzeitig auch eine Abhängigkeit von anderen Ländern und […]
Keine Senkung der Stromsteuer in Sicht: Wer auf Photovoltaik setzt, spart langfristig trotzdem

Warum Photovoltaik gerade jetzt sinnvoll ist Haushalte in Deutschland sind vielfach belastet. Hier sollte es eigentlich Entlastung durch den Staat geben. Die Senkung der Stromsteuer ist hier nur eine der vielen Versprechen, welche die Bunderegierung letztendlich doch nicht eingehalten hat. Auf Versprechen aus der Politik zu warten, ist müßig und oft auch vergebens. Umso wichtiger […]
Investitionsbooster 2025 für E-Autos: Mit Photovoltaikanlage sparen Unternehmen gleich doppelt

Was bedeutet der Investitionsbooster für Unternehmen? Das Investitionssofortprogramm will Unternehmen spezielle Kaufanreize für Elektroautos geben. Reine Elektroautos zu kaufen, ist jetzt durch bestimmte neue Regelungen steuerlich besonders attraktiv: Höhere Bruttolistenpreisgrenze bei Dienstwagenbesteuerung: Für E-Autos greift schon länger bei Dienstwagen die 0,25%-Regel. Das bedeutet, dass nur 0,25 % des Bruttolistenpreises monatlich als geldwerter Vorteil versteuert werden […]
Solaranlage in Berlin planen und teure Fehler vermeiden

Solarstrom in Berlin auf dem Vormarsch Wer in Berlin genau hinsieht, kann auf immer mehr Häusern eine Photovoltaikanlage entdecken. Knapp 42.000 Photovoltaikanlagen gibt es im Moment in Berlin, alleine 2024 kamen über 15.000 neue PV-Anlagen hinzu. Wer genauer hinsieht, wird erkennen, dass es in Randgebieten wie Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Pankow die meisten PV-Anlagen gibt. In den Innenstadtbezirken […]
SolarPLUS – die Berliner Förderung für Photovoltaikanlagen

Warum lohnt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage in Berlin? In eine Photovoltaikanlage zu investieren, lohnt sich immer: Eine Solaranlage auf dem eigenen Dach macht Sie unabhängiger vom unberechenbaren Energiemarkt, senkt dauerhaft Ihre Stromkosten und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wenn Sie heute in Solarstrom investieren, sichern Sie sich stabile Energiekosten für morgen und […]
E-Mobilität plus Photovoltaik: Mit Turbo-Abschreibung können Unternehmen jetzt doppelt sparen

Was es mit der Turbo-Abschreibung von E-Mobilität auf sich hat … Um deutsche Unternehmen zukunftssicher zu machen und die Wirtschaft anzukurbeln, wurde kürzlich im Bundeskabinett eine degressive Abschreibung für elektrische Firmenfahrzeuge beschlossen. Sie gilt für vollelektrische Firmenfahrzeuge, die im Zeitraum von Juli 2025 bis Dezember 2027 neu gekauft werden. Die Turbo-Abschreibung gilt unabhängig von der […]
Lebensdauer von Photovoltaikanlage

Wie lange halten die Komponenten einer Photovoltaikanlage? Eine Photovoltaikanlage besteht aus verschiedenen Komponenten, die eine unterschiedliche Lebenszeit aufweisen: Die Solarmodule haben in der Regel eine technische Lebensdauer von 25–30 Jahre und mehr. Auch nach zwei Jahrzehnten liefern sie noch zuverlässig Strom, wobei die Leistung nach 25 Jahren meistens auf etwa 80 bis 90 Prozent der ursprünglichen […]
Blackout: Kann eine Solaranlage bei einem Stromausfall helfen?

Blackout-Szenario: Ein ganz normaler Tag – bis der Strom weg ist Es ist ein kühler Samstagmorgen im Januar in einem Einfamilienhaus am Stadtrand von Berlin. Familie S. frühstückt gemütlich, als plötzlich das Licht flackert und ausgeht. Dann wird es still. Kein Kühlschrankbrummen und kein Radio ist mehr zu hören. Der Strom ist weg. Zuerst nimmt […]
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher kaufen oder später nachrüsten?

Was bringt ein Batteriespeicher überhaupt? Ein Batteriespeicher ist die beste Möglichkeit, den Eigenverbrauch einer Photovoltaikanlage zu erhöhen. In einem Batteriespeicher kann der tagsüber erzeugte Solarstrom gespeichert werden, um ihn bei Bedarf – etwa abends oder nachts – selbst zu nutzen. Dadurch muss weniger teurer Netzstrom bezogen und bezahlt werden. Ohne Batteriespeicher muss der überschüssige Strom […]